MenschensBILDUNG
Karin & Svenka Kahl
99830 TREFFURT (D)

Neurodivergente Kinder im Burnout

Burnout bei neurodivergenten Kindern — ein unterschätztes Problem

Burnout betrifft längst auch Kinder und Jugendliche — eine Tatsache, die in der öffentlichen Wahrnehmung UND leider auch in Schule und Medizinbetrieb bislang weitgehend ignoriert wird. Besonders neurodivergente junge Menschen, also solche mit Autismus, ADHS, Hochbegabung, Hochsensibilität, LRS, Dyskalkulie, Dyspraxie oder vergleichbaren Besonderheiten, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, einen kindlichen Burnout zu erleiden.

Burnout bei neurodivergenten Kindern — ein unterschätztes Problem Read More »

Vortrag "Neurodiversität in Schule und Beruf" in Mühlhausen

Online-Vortrag „Neurodiversität in Schule und Beruf“

Immer mehr Menschen — Kinder, Jugendliche und Erwachsene — tun sich schwer damit, „ins System zu passen“. Warum ist das so und was können wir für die Betroffenen tun? Davon handelt unser Vortrag “Neurodiversität in Schule und Beruf”.

Online-Vortrag „Neurodiversität in Schule und Beruf“ Read More »

Mathematik lernen beim Plätzchenbacken

Erfolgsrezept bei Dyskalkulie und Mathe-Angst: Mathematik handelnd erfahren

Immer wieder begegnen uns junge Menschen, auf die Mathematik wie ein Schreckgespenst wirkt. Nicht immer ist eine Dyskalkulie für die Mathe-Angst verantwortlich, manchmal wurden einfach nur wichtige Lernschritte ausgelassen. Wie man Mathe-Angst vorbeugen und Kinder mit oder ohne Dyskalkulie im Familienalltag unterstützen kann, zeigt dieser Artikel.

Erfolgsrezept bei Dyskalkulie und Mathe-Angst: Mathematik handelnd erfahren Read More »

ProfilPASS für junge Menschen

Durchstarten mit dem ProfilPASS für junge Menschen

Mit dem ProfilPASS für junge Menschen begeben sich Jugendliche ab 13 Jahren und junge Erwachsene auf die Reise zu ihren Stärken und verborgenen Potenzialen. Wie gut kennst du dich selbst? Bist du zwischen 13 und 25 Jahren alt und fragst dich im Moment, wo du stehst und wie du deine Zukunft gestalten möchtest? Vielleicht hast

Durchstarten mit dem ProfilPASS für junge Menschen Read More »

Klasse2000 Gesundheitserziehung in der Grundschule

Gesund leben und lernen mit Klasse2000

Wusstest du schon, dass du mich ab dem Schuljahr 2024/25 als Gesundheitsförderin im Rahmen des Programms Klasse2000 buchen kannst? Melde deine Klasse oder gleich die ganze Schule bei Klasse2000 an und schlage mich als Klasse2000-Gesundheitsförderin vor! Ich komme gern an deine Schule in den Kreisen WAK, UH, EIC, GTH und ESW!

Gesund leben und lernen mit Klasse2000 Read More »

Neurodiversität braucht selbstbestimmte Bildung

Neurodiversität braucht selbstbestimmte Bildung

Unser Schulsystem verbaut immer mehr — vor allem neurodivergenten — jungen Menschen die Chance auf eine Bildung, die ihren Bedürfnissen und ihrer Begabung gerecht wird und ihnen eine aktive und selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht. Das Konzept der Neurodiversität lenkt unseren Fokus auf die Potenziale dieser Kinder und Jugendlichen und darauf, wie wir zu ihrer Entfaltung beitragen können!

Neurodiversität braucht selbstbestimmte Bildung Read More »

Der ganzheitliche Ansatz bringt bei Schulproblemen mehr als an Symptomen herumzudoktern.

Der ganzheitliche Ansatz bei Schulproblemen — ein Schlüssel zum Erfolg

Bei Schulproblemen verspricht der ganzheitliche Ansatz da Erfolg, wo das Herumdoktern an einzelnen Symptomen versagt. Passungsprobleme in der Schule sind so komplex wie die Persönlichkeiten der betreffenden jungen Menschen. Die ganzheitliche Begleitung ermöglicht ihnen eine bessere Lebensqualität und mehr Lernerfolg.

Der ganzheitliche Ansatz bei Schulproblemen — ein Schlüssel zum Erfolg Read More »