Lernen im Wandel
Was hat sich in Bezug auf das Lernen in den letzten 30 Jahren verändert, und welche Auswirkungen hat das auf unsere Kinder?
Lernen im Wandel Weiterlesen »
Was hat sich in Bezug auf das Lernen in den letzten 30 Jahren verändert, und welche Auswirkungen hat das auf unsere Kinder?
Lernen im Wandel Weiterlesen »
Inklusion ist mehr als ein pädagogisches Konzept — sie ist eine Haltung, die das Schulleben für alle bereichert. Wenn alle Schüler*innen unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen und Lernbedürfnissen selbstverständlich in den Unterricht eingebunden werden, profitiert die gesamte Schulgemeinschaft. Denn Vielfalt bietet Lernchancen für alle. Warum brauchen wir Inklusion in der Schule? Oft wird Inklusion in
Inklusion und gelebte Neurodiversität in der Schule — ein Gewinn für alle Weiterlesen »
Mit dem ProfilPASS für junge Menschen begeben sich Jugendliche ab 13 Jahren und junge Erwachsene auf die Reise zu ihren Stärken und verborgenen Potenzialen. Wie gut kennst du dich selbst? Bist du zwischen 13 und 25 Jahren alt und fragst dich im Moment, wo du stehst und wie du deine Zukunft gestalten möchtest? Vielleicht hast
Durchstarten mit dem ProfilPASS für junge Menschen Weiterlesen »
Wusstest du schon, dass du mich ab dem Schuljahr 2024/25 als Gesundheitsförderin im Rahmen des Programms Klasse2000 buchen kannst? Melde deine Klasse oder gleich die ganze Schule bei Klasse2000 an und schlage mich als Klasse2000-Gesundheitsförderin vor! Ich komme gern an deine Schule in den Kreisen WAK, UH, EIC, GTH und ESW!
Gesund leben und lernen mit Klasse2000 Weiterlesen »
Unser Schulsystem verbaut immer mehr — vor allem neurodivergenten — jungen Menschen die Chance auf eine Bildung, die ihren Bedürfnissen und ihrer Begabung gerecht wird und ihnen eine aktive und selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht. Das Konzept der Neurodiversität lenkt unseren Fokus auf die Potenziale dieser Kinder und Jugendlichen und darauf, wie wir zu ihrer Entfaltung beitragen können!
Neurodiversität braucht selbstbestimmte Bildung Weiterlesen »
Bei Schulproblemen verspricht der ganzheitliche Ansatz da Erfolg, wo das Herumdoktern an einzelnen Symptomen versagt. Passungsprobleme in der Schule sind so komplex wie die Persönlichkeiten der betreffenden jungen Menschen. Die ganzheitliche Begleitung ermöglicht ihnen eine bessere Lebensqualität und mehr Lernerfolg.
Der ganzheitliche Ansatz bei Schulproblemen — ein Schlüssel zum Erfolg Weiterlesen »
Die Vorstellungen von Erfolg klaffen weit auseinander, aber jeder möchte Erfolg haben! Besonders wünschen wir das unseren Kindern und allen jungen Menschen, die uns anvertraut sind. Doch wie können wir als Erwachsene am besten dazu beitragen?
Was heißt Erfolg und wie werden junge Menschen erfolgreich? Weiterlesen »
Augenhöhe gegenüber jungen Menschen bringt Vorteile, die weit über den Kontext von Bildung und Erziehung hinaus gehen! Sie lässt Kinder die guten Menschen bleiben, als die sie geboren wurden.
10 Tipps für mehr Augenhöhe gegenüber jungen Menschen Weiterlesen »
Wann ist dir zuletzt ein richtig ärgerlicher Fehler passiert? Wie bist du damit umgegangen? In diesem Artikel erfährst du, welchen Bockmist ich gebaut habe und was danach in mir vorging. Vielleicht inspiriert er dich, deine Fehlerkultur zu überdenken.
Fehlerkultur in der Praxis Weiterlesen »
Was braucht es, damit die Schule der Zukunft dem Anspruch, jungen Menschen eine zeitgemäße Bildung zu ermöglichen, gerecht wird? Dina Mazotti von „begabt und glücklich” hat zu einer Blogparade unter dem Titel „Wunschzettel an die Schule“ eingeladen, und da bin ich sehr gern dabei!
Wie die Schule der Zukunft aussehen sollte Weiterlesen »